Nach einem normalen Arbeitstag komme ich völlig erschöpft nach hause- das war früher ganz anders, bemerkt Andrea. Mich nervt einfach alles, jedes Telefonat, immer wenn eine Email reinkommt, usw. sagt Heinrich. Ich bin weinerlich und weiß gar nicht warum, sagt Marianne.
Ich sitze täglich bis spätabends in der Firma und komme trotzdem nicht zurecht, sagt Gottfried. Die schütten mich zu mit Arbeit und ich kann nicht nein sagen, sagt Sophia. Ich habe für nichts mehr Zeit, sagt Gottfried.
Was hat das alles noch für einen Sinn, fragt sich Herbert.
Der primäre Ausgangspunkt ist die Situation am Arbeitsplatz, schreibt Joachim Bauer in seinem Buch „Arbeit. Warum unser Glück davon abhängt und wie sie uns krank macht.“
Das Nicht-mehr-Können von Arbeitnehmern, tritt nicht aus heiterem Himmel (Lewin) auf, sondern aufgrund einer „psychischen Sättigung“ bei Aufgabenstellungen, die ein Gefühl des „Auf-der-Stelle-Tretens“ auslösen. Burn out ist auch die Unfähigkeit Nein zu sagen.
Freudenberger beschreibt den Burn out Prozess:
1. Verlust von Energie und Erschöpfung am Arbeitsplatz.
2. Innerer Widerwille gegenüber der beruflichen Arbeit
3. Verlust der Effektivität am Arbeitsplatz.
4. Emotionale Erschöpfung.
5. Entpersönlichung (emotionale Distanzierung von der Arbeit, zynische Haltung gegenüber Menschen, für die man beruflich tätig ist).
6. Ineffizienz (Gefühl fehlender Sinnhaftigkeit)
6 Aspekte des Arbeitsplatzes sind von besonderer Bedeutung:
1. Arbeitsmenge
2. Möglichkeit der Einflussnahme auf Arbeitsabläufe
3. Belohnung und Anerkennung
4. Arbeitsklima und Kollegialität
5. Transparenz und Gerechtigkeit
6. Sinnhaftigkeit und Werte
Was braucht es zum guten Leben?
Es gibt 4 Grundmotivationen. Jeder Mensch braucht in seinem Leben, Schutz, Raum und Halt.
Neben Raum, Halt und Schutz formuliert Längle als zweite Grundmotivation, um sein Leben zu mögen das Bedürfnis nach Beziehungen, Zeit und Nähe. (Längle 2013) . Die dritte Grundmotivation lautet Beachtung und Wertschätzung. Und die 4. Grundmotivation ist der Sinn als Perspektive. Der Mensch will sein Dasein verstehen. Wozu bin ich da, wofür soll ich da sein?